Hier seht ihr alles was in den Bereich Pneukräne fällt ... es ist nicht sortiert nach Erscheinungsjahr etc., sondern ich habe sie so eingebaut, wie ich die einzelnen Bilder und Texte fertig hatte.
Es geht hierbei, euch zu informieren, was so alles im Bereich Pneukräne bisher möglich war.
Wünsche euch recht viel Freude beim durchstöbern ... euer Uli


Der 16t hebende AMK 45 von Gottwald erblickt 1966 das Licht der Welt und ahnt noch nichts von seinen gigantischen Nachfahren.
|

Coles LH 35 aus deutscher Fertigung bei der Montage von Betonbindern.
35t Traglast und ein 36m Ausleger machen den mit zwei Deutz-Motoren aus-gerüsteten Telekran zu einem State-Of-the-Art-Gerät.
|

Der AK 40 V von Liebherr aus dem Jahre 1959 ist Urvater einer der grössten und leistungsstärksten Kranfamilien.
|

Ormig, ein Produkt aus Italien
|

1968 wird PPM von Poclain und Potain gegründet und steigt bald in die Mobilkran-Produktion ein.
Hier der 18.01 mit 4x4x4-Unterwagen, in dem der Motor am Heck montiert ist.
|

1975 wurde der 160t hebende HC 500 von Demag präsentiert.
Hinter der Abstützung verbergen sich achsen mit schmaler Spur.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|