Hier seht ihr alles was in den Bereich Hochkräne fällt ... es ist nicht sortiert nach Erscheinungsjahr etc., sondern ich habe sie so eingebaut, wie ich die einzelnen Bilder und Texte fertig hatte.
Es geht hierbei, euch zu informieren, was so alles im Bereich Hochkräne bisher möglich war.
Wünsche euch recht viel Freude beim durchstöbern ... euer Uli
![Bild Ulrich Hoehn Kran](../Bilder/Uli_Kran.jpg)
![Hammerkopf Kran](Bilder/Kran/Drago_Hammerkopf_01_kl.jpg)
Der 250t tragende Hammer-kopfkran von Drago für eine Werft der US-Marine bei Seattle ist einer der grössten seiner Zeit.
Für eine Umdrehung benötigte der Kran 6 Minuten mit seinen beiden Schwenkmotoren.
|
![Elba K80](Bilder/Kran/Elba_Kuenz_K80_Bild343_01_kl.jpg)
Elba/Künz K80 an strategischer Position im Brückenbau. Ein recht harmonischer Kran, der in Östereich gebaut wurde und die Elba Knickauslegerkrane gut abrundete.
|
![Form N26](Bilder/Kran/Form_N26_Bild213_01_kl.jpg)
Zwei Reich Form N26. Der Nadelausleger erreicht 20m Ausladung, die maximale Traglast dieses sehr erfolgreichen Kranes beträgt 1.300kg.
|
![K10000 klein](Bilder/Kran/K10000_Bild324_01_kl.jpg)
Der 1975 vorgestellte K 10000 ist der grösste Turmdrehkran der Welt und wird in knapp 20 Exemplaren gebaut.
|
![Kran Kroll K44D](Bilder/Kran/Kroll_K44D_Bild295_01_kl.jpg)
Der Kroll K 44 D mit der Silhouette eines Nadelausleger-kranes ist tatsächlich ein Katzausleger mit bis zu 34m länge.
Bis 18.2m Reichweite hebt der leistungs-starke Kran 3t.
... mehr |
![Liebherr 8A](Bilder/Kran/LIebherr_8A_Bild215_01_kl.jpg)
Der von 1955 bis 1965 gefertigte 8A von Liebherr erreicht eine Stückzahl von 3.694 Exemplaren und ist auf fast jeder Baustelle zu finden gewessen.
Hier eine Version mit Rad-fahrwerk.
... mehr |
![Liebherr 25H](Bilder/Kran/Liebherr_25H_Bild216_01_kl.jpg)
Dieser Nadelauslegerkran von Liebherr klettert im Aufzugschacht des von ihm zu bebauenden Hochhauses kontunuirlich nach oben.
Deswegen verzichtet er auf einen durchgehenden Turm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|